Die besten Suchmaschinen & Kataloge
(Ein leicht gekürzter Auszug aus dem
2sic Newsletter  - 17. Ausgabe/1998: www.2sic.ch/)

AllesKlar / Altavista / Fireball.de / Jahoo.de / Lycos.de / Web.de


Yahoo Deutschland ( http://www.yahoo.de )
Alle Links wurden von Menschhand eingetragen. Daher findest du in Yahoo sehr viele,    informative  Seiten. Die Links führen auch beinahe immer ans erwartete Ziel. Es gibt kaum Links, die auf einen Server führen, der nicht mehr im Netz ist. Auch die Beschreibungen der einzelnen Links  sind sehr gut.

Fireball.de ( http://www.fireball.de )
Eine Suchmaschine muss ein gewünschtes Dokument möglichst schnell finden. Das kann Fireball sehr gut. Die Suchmaschine überzeugt durch eine sehr schnelle Verarbeitung der Suchanfrage.  Außerdem ist Fireball eine der größten Suchmaschinen im deutschsprachigen Internet. Das heißt sehr viele Dokumente werden gefunden.

Die Bedienung ist durch das sehr übersichtlich gestaltete Layout von Anfang an klar. Für Surfer, die schnell zu ihren Informationen kommen wollen, ist auch eine reine Textversion vorhanden. Der Profi verwendet zum Suchen nur die Detail Suche mit ihren erweiterten Optionen.

Ein weiteres Plus: Auch die Ausgabe der Suchergebnisse kann bestimmt werden. So kannst du zwischen einer Standard-, Kompakt- oder Detailansicht waehlen, je nachdem wie ausführlich das Suchergebnis sein soll.

Das Anmelden der eigenen Seiten funktioniert ebenfalls einwandfrei. Da kann ich nur noch sagen: "Macht weiter so!"

Web.de ( http://www.web.de )
Web.de ist wie Yahoo ein sogenannter Katalog. Das heißt, die neuen Einträge werden auch überprüft, bevor sie ins Verzeichnis aufgenommen werden. Im Gegensatz zu Yahoo klappt aber das Anmelden von neuen Seiten auf Web.de problemlos.

Zur Zeit sind auf Web.de 124943 deutsche Seiten indexiert. Die Geschwindigkeit, mit der nach den Seiten gesucht wird, ist in etwa so schnell wie bei Yahoo. Dadurch, dass ein paar Grafiken mehr vorhanden sind, vielleicht ein bißchen langsamer. Bei der Suchausgabe können keine weiteren Optionen eingestellt werden. Daher ist Web.de auch für Webanfänger bestens geeignet. Das auch weil die Kategorien übersichtlich aufgebaut sind.

Beim reinen "Surfen" durch den Katalog findest du sehr viele gute Seiten. Für themenspezifische Suche ist aber Web.de weniger geeignet.

Vorbildlich ist auch noch der Cool Spot von Web.de. Die besten neuen Webseiten werden immer damit ausgezeichnet.

Lycos.de ( http://www.lycos.de/ )
Lycos.de kann vor allem mit der Profi-Suche überzeugen. Durch die verschiedenen Einstellungen kommst du schnell zu guten Suchergebnissen. Hier sind vor allem die individuellen Relevanzkriterien zu erwähnen. Lycos findet nicht nur HTML-Seiten. Über Lycos können auch Bilder, Musik, Nachrichten, E-mails und Firmen gesucht werden. Ein weiterer Pluspunkt sind die Top 1000 Homepages. Das sind redaktionell bewertete Webseiten.

AllesKlar ( http://www.allesklar.de/ )
Der grösste Vorteil dieses Katalogs ist sicher die Regionalsuche. Aber auch die Java-Version des Katalogs kann als sehr leistungsfähig bezeichnet werden. Bei den Tests hat AllesKlar die Suchergebnisse immer sehr schnell auf den Bildschirm gebracht. In Sachen Tempo kann dieser Katalog also sicher mit den Besten mithalten. Auch das Anmelden von eigenen Seiten geht ohne  Probleme von statten. Durch die vielen Informationen, die du bei der Anmeldung eingeben kannst, verbesserst du die Chancen auch von den richtigen Personen gefunden zu werden. Sehr gute, informative oder neue Seiten werden bei AllesKlar extra gekennzeichnet. Ein neues System bei AllesKlar ist VoteClick. Der Besucher einer in diesem System registrierten Webseite kann sein
Urteil über die Seite abgeben. Dadurch wird die Webseite im Katalog weiter oben, bzw. weiter unten aufgeführt.

Altavista ( http://www.altavista.digital.com/ )
Das neue Layout von Altavista ist sehr übersichtlich und auch für Webanfänger leicht verständlich. So ist auch die Ausgabe der Suchresultate informativ und übersichtlich. Altavista hat viele Webseiten in der Datenbank. Nach Hotbot findet Altavista die meisten Webseiten. Das Anmelden deiner persönlichen Webseite sollte dir keine Probleme bereiten. Eine weitere sehr gute Option: Durch ein Dropdown-Feld kannst du angeben in welcher Sprache das gesuchte Dokument sein soll. Altavista hat als zusätzliches Feature eine Übersetzung integriert. Mit einem Mausklick kannst du bequem eine englische Webseite ins Deutsche übersetzen. Das klappt aber noch nicht immer
perfekt. Neuerdings hat Altavista für dich auch noch einen redaktionell betreuten Katalog nach dem Vorbild von Yahoo aufgebaut.

(2sic/PeeWee)


Englischsprachige und internationale Suchmaschinen
Metasuchmaschinen / Branchen- und Spezialsuchmaschinen
Deutschsprachige Suchmaschinen  und Web Verzeichnisse

Copyright - EGO
Letzte Änderung: 22-Apr-2000